Ich erschaffe meinen eigenen co-working-space!
Starten wir doch hier einfach mit der bei google (heute 21.03.2017) oben gelisteten Definition: “Coworking ist eine im Silicon Valley entstandene neue Arbeitsform, bei der sich meist Startups, Freelancer und Kreative einen zeitlich flexiblen Arbeitsplatz in einem offenen gestaltetem Büro anmieten und den Vorteil des zusammen Arbeitens (co-working) nutzen möchten. 02.06.2016 Was ist Coworking? | coworkit coworking-space coworkit.de/was-ist-coworking-definition/”

Ein Trend oder eine Philosophie, die sich in den letzten Jahren stark verbreitet hat – zu mindestens in unserer Wahrnehmung. Früher gab es die klassische nicht kommerzielle Bürogemeinschaft. Freiberufler, Selbstständige, meist Unternehmer aus der Kreativ- und Kunstwirtschaft, die sich ein gemeinsames Büro teilten und von den Mehrwerten wie dem Austausch, der Gemeinschaft, der Kostenteilung profitierten.
Zwischenzeitlich  gibt es kommerziell & professionell betriebene co-working-spaces, integrierte co-working-spaces (z.B. im Hotel) oder UnternehmerInnen, die selbst gründen. Weil sie an die Mehrwerte der Gemeinschaft glauben? Weil es im Trend ist? Gar weil man damit Geld verdienen kann? Die Motivation für eine Eröffnung sind vielschichtig und legitim.

Wir begleiten & beraten UnternehmerInnen von der Ideen bis zur erfolgreichen Umsetzung ihres co-working-space und dem Betrieb/Bewirtschaftung nach dem erfolgreichen Start. Warum das Rad neu erfinden? Nutzen sie unsere vielschichtige Erfahrung aus der Immobilienwirtschaft und vernetzen diese mit unserem know-how was UnternehmerInnen in ihrem space zukünftig erwarten! Lassen sie uns gemeinsam ihren wirtschaftlich funktionierende spaces modellieren sowie realisieren. Unsere Beratung geht weit über eine realistische & wirtschaftliche Mieteinschätzung, Neuvermietungs- und Standortstrategie hinaus! Überzeugen sie sich von unserer Kompetenz und vereinbaren sie ihren ersten kostenfreien Beratungstermin!
iStock_000029114754_Large