• Pop Up Store Esslingen – Vermietungsstart September 2017

Wir sind Feuer und Flamme für unser neustes Projekt: hops esslingen

Es ist vollbracht, das Konzept ist entwickelt, die ersten Verhandlungen abgeschlossen und die Seilschaften geknüpft. Zu Beginn dieser Woche (20.08.2017) sind wir mit der Vermietung gestartet mit dem ambitionierten Ziel, die Vermietung bis Ende September 2017 zu realisieren. Ganz besonders haben wir uns gefreut über soviel positive Resonanz, Glückwünsche zum Vorhaben und Interesse an hops esslingen, dem HeimatOrt Popup Store, der gleichzeitig der zweite Standort des WohnWerk Esslingen ist und als WohnWerk Esslingen Galerie Raum bietet für Handwerkskunst, Design, Mode, Kulinarisches, Selbstgemachtes und vieles mehr.


An der langen Einkaufsnacht: ES funkelt, Samstag, 09.09.2017 öffnen wir die Türen ab 18 Uhr und freue uns auf Interessierte sowie spannende Gespräche.


Die Seilschaften sind geknüpft: Das Wohnwerk Esslingen besteht seit 2013 und hat sich bei Individualisten und Bauherren als Esslinger Adresse rund ums Bauen, Renovieren, Einrichten etabliert. Regionale Handwerker, erfahrene Immobilien-Dienstleister und Enrichtungs-Experten präsentieren sich gemeinsam in der Ausstellung daswohnwerkesslingen (Kanalstr. 55) und bieten Bauherren Innovation und Inspiration auf ca. 1.250 m².

hops esslingen bildet den zweiten Standort, die WohnWerk Esslingen Galerie, damit wächst die innovative regionale, Gemeinschaft und bietet zusätzlichen Raum direkt in der Esslinger Innenstadt. Individuelle Artikel, Waren und Objekte finden hier einen besonderen Platz.

Andrea Menze, ArtundWert, eine engagierte Esslingerin mit Herz und Verstand, veranstaltet bereits seit 2015 erfolgreiche Pop-Up-Galerien in dem benachbarten Ladenleerstand: Oberer Metzgerbach 20. Ihr Shop-in-Shop, Concept Store: Oberer Metzgerbach 22 vereint Mode – Kunst – Upcycling – Events und ist der Geburtsort von hops esslingen. Seit fast 3-Jahrzenten ist sie eine der bekannten, aktiven Esslinger und hält den Oberen Metzgerbach stets im Gespräch, so auch mit ihrem neusten Engagement: Das neue ErlebnisKaufhaus in Esslingen: hops esslingen

Sie ist umsetzungsstarke Initiatorin und ihre Ideen mündeten in der Immobilien-Schmiede von Bettina Schwarz, Expertin für ImmobilienRecycling, die mit der Realisierung startete.


Der gekonnte Material-Mix, die Wiederherstellung des Gewölbe Raumes und gezielten Renovierungs Maßnahmen verschaffen den Besuchern von hops esslingen ein besonderes Einkaufserlebnis. Abgerundet wird das Einkaufserlebnis mit Veranstaltungen und individuellen Angeboten.


Die Motivation für dieses Projekt beschreibt Andrea Menze:

ES braucht Engagement, Heimatgefühl und Lebendigkeit. Wir sind Esslingen und möchten bewegen und beleben. Hierbei wünschen wir uns ideelle und finanzielle Unterstützung. Der Arbeitstitel für ein Ladenleerstandskonzept lautet:

ES tut (sich) was! 

Die Problematik: Ladenleerstände – teilweise seit längerer Zeit – beeinflussen das Stadtbild negativ. Ohne attraktiven Einzelhandel und Brachenmix verliert der Kunde das Interesse am Flanieren, Verweilen und am Einkauf mit Erlebnischarakter.

Für bestehende Geschäfte haben Leerstände in unmittelbarer Nachbarschaft oder Umgebung negative Auswirkungen. Straßen (-bereiche) mit mehreren Leerständen werden erst gar nicht mehr aufgesucht: „Da ist/kommt nichts mehr…“

Die Auswirkungen und Veränderungen des Konsumverhaltens und der Innenstädte durch Interneteinkauf und Shoppingmalls werden immer wieder thematisiert.

Der Vorschlag: Umdenken – handeln – gemeinsam! Worte, die in Konzepte gepackt und in Projekte umgesetzt, einen wichtigen Beitrag zu positiver Stadtentwicklung leisten können.

Die Vision: Ladenbesitzer, Stadtverantwortliche und Geschäftsleute öffnen sich für kreative Ideen von engagierten Menschen und erkennen das Potential, das in innovativen Projekten wie Pop-up-Stores, Shop-in-Shop-Konzepten, Zeitateliers und vielen Gemeinschaftsaktionen steckt.

Bereits im Jahr 2004 erarbeitete ich – seinerzeit als Vorsitzende des Vereins Arttra e. V.-das Konzept „Die Innenstadtgalerie“. Trotz auch damals bestehender Ladenleerstände war die Zeit für diese Idee noch nicht reif. 2015 öffnete die Pop-up-Galerie im Oberen Metzgerbach 20 erstmals ihre Türen und fand mit der Gründung von Art und Wert als Galerie und Shop-in-Shop-Konzept in Haus 22 eine Fortsetzung. Unter dem Motto Art und Wert unterwegs wird Kunstraum an unterschiedlichen Orten geschaffen und bespielt.

Das aktuelle Konzept: Schaufensterkunst, KABABUM- das Buntbaumprojekt und temporäre Bespielung mit darstellender und bildender Kunst könnte auf kreative Weise die Innenstadt beleben, bunter machen und positive Signale setzen.

Bei der Straku am 6.5.2017 fand die Pop-up-Galerie in Esslingen erstmals unter freiem Himmel auf der Inneren Brücke statt. Verschiedene Einzelhändler der Metzgerbäche zeigten sich kooperativ und boten Raum für „wettersensible“ Kunst. KABABUM-Bäume schmücken verschiedene Orte und Geschäftsräume und überraschen die Besucher mit handgeschriebenen Zitaten und Wortquadraten.

Der Wunsch: Wertschätzung, ideelle und finanzielle Unterstützung und damit Weiterentwicklung des Konzeptes.

© Art und Wert Andrea Menze

Bitte beachten: Die Ideen und Projekte wurden von Art und Wert Andrea Menze erstellt und dürfen nicht kopiert oder für eigene Zwecke verwendet werden.

Kontaktadresse: Andrea Menze, Art und Wert, Oberer Metzgerbach 22, 73728 Esslingen, Tel. 0170 7136540 www.artundwert.de, andrea.menze@artundwert.de, andrea.menze@gmx.de