- April 06th, 2015
- /
- /
- Kategorien: Allgemein
- Welche Arbeitsatmosphäre passt zu mir?

Mich interessierte in diesen Tagen: Wie viel Zeit wir am Arbeitsplatz und in der Firma verbringen. Als ich diese Frage bei google eingab, erhielt ich erstmal erschreckende und abschreckende Ergebnisse. “Pendeln und ständige Erreichbarkeit macht krank”, schreibt die Zeit 2012. Auch der Spiegel beschäft sich 2012 mit dem Thema “Stechuhr war gestern, der Kampf um die Arbeitszeit scheint passé. Viele Chefs schwärmen heute von “Vertrauensarbeitszeit”, Jobsharing, Home-Office. Aber existiert diese schöne neue Jobwelt wirklich? Warum schieben die Deutschen dann eine Bugwelle von 1,3 Milliarden Überstunden vor sich her?” und weiter geht es mit den langen Wegen zum Arbeitsplatz. Ich frage mich, hat sich das in den letzten 3 Jahren verbessert? Wohl kaum, denke ich mir. Zwischenzeitlich bin ich von einigen Selbstständigen, home-office-tägigen und Coworking-Freunden umgeben. In bekannten Konzernen ist der Trend vom Papierlosen Arbeitsplatz zum flexiblen Arbeitsplatz gewachsen und wer kriegt immer den Fenster-Schreibtisch, natürlich die Azubine, die eh nur gefühlte 4 Stunden am Arbeitsplatz verbringt. Eine weitere mir bekannte Welle, die Bandscheiben Vorfälle bei Schreibtisch-Tätern. Die Lösung höhenverstellbare Schreibtische. 1.) Wie wohl fühlst du dich an deinem Arbeitsplatz? 2.) In welcher Atmosphäre arbeitest du am liebsten (Großraum, Café, Einzelbüro, home-office, etc.? Wie lange darf der Arbeitsweg sein (Zeitfaktor)? Ich freue mich über Deine Meinung.